Förderungen für Ihre Heizung auf Bundesebene
In Österreich werden auf Bundesebene zum Beispiel alternative Energien gefördert. Also Heizungen, die auf z.B. Biomasse oder Solarenergie zurückgreifen oder verschiedene erneuerbare Energiequellen kombinieren.
Der Bund fördert aus Mitteln des Klima- und Energiefonds.
Bundes- und Landesförderungen können gleichzeitig in Anspruch genommen werden.
Förderungen Heizung Länderebene 2018
Zuschüsse sind Ländersache und werden aus Mitteln der Wohnbauförderung bereitgestellt. In jedem Bundesland gelten daher eigene Voraussetzungen, um eine Förderung in Anspruch zu nehmen.
Wien
Sofern kein Anschluss an das Fernwärmenetz möglich ist, werden innovative Klima relevante Systeme wie Gasbrennwerttechnologie, Heizungswärmepumpen, Biomasseanlagen gefördert; auch bei erstmaligem Einbau einer Etagenheizung. Bei Reihenhäusern (Miete oder Eigentum) sind diese Maßnahmen nur in Kombination mit thermischen Solaranlagen förderbar. Einzelofenheizungen (Gas) sind ebenfalls förderfähig. Details
Niederösterreich
Der Tausch eines bestehenden Öl-/Gaskessels bzw. einer Gastherme gegen eine effiziente Biomasseheizanlage oder Wärmepumpe wird gefördert. Details
Burgenland
Die Förderhöhe beträgt grundsätzlich 30% der anfallenden, anrechenbaren Kosten, wobei die Grund- und Höchstbeträge (= maximal mögliche Förderhöhe) begrenzt sind. Gefördert werden Wärmepumpen verschiedener Bauart, thermische Solaranlagen, Biomasseheizungen (neu + Effizienzsteigerung bestehender Anlagen), etc. Details
Steiermark
Förderfähig sind u.a.:
- Automatische Biomasseheizungen (Hackschnitzel oder Pellets)
- Stückholzspezialkessel mit mindestens 800 Liter Pufferspeicher
- Teilsolare Heizung mit mind. 1.500 Liter Pufferspeicher
- Heizkesseltausch und Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen (Öl, Gas; nur unter bestimmten Voraussetzungen, z.B Brennwert-Gerät)
- Maßnahmen zur Verminderung des Energieverbrauches: Solaranlagen, Wärmepumpe für Heizung (Jahresarbeitszahl von mind. 4.0) und/oder Warmwasserbereitung, Heizungsanlage mit Lüftungswärmerückgewinnung
Anträge können nur für Anlagen gestellt werden, für die noch keine Lieferungen oder Leistungen erbracht wurden, d.h. die noch nicht errichtet wurden. Details
Oberösterreich
Gefördert wird der Einbau von "Hackgutfeuerungs-, Pellets- und Scheitholzanlagen (einschließlich landwirtschaftlicher Kleinpelletieranlagen und solarer Hackguttrocknungssysteme)." Details
Kärnten
Das Land fördert u.a. Effizienzsteigerungen Ihrer Heizanlage (neue Pumpen, Thermotatventile, Rohrdämmung, etc.) thermische Solaranlagen und Holzheizungsanlagen (öffentlich, betrieblich oder Verein). Details
Salzburg
Hier gibt es Förderungen für die Entfernung von Ölkesseln, den Einbau von Holz-, Hackgut- und Pelletsheizanlagen, Wärmepumpen, thermischen Solaranlagen, Effizienzsteigerung bestehender Anlagen sowie für weitere Produkte. Details
Tirol
Im Rahmen der Wohnbauförderung des Landes werden energiesparende Maßnahmen sowie der Einsatz erneuerbarer Energieträger sowohl im Neubau als auch in der Sanierung gefördert. Details
Vorarlberg
Gefördert werden u.a.:
- Stückholzheizungen (Vergaserkessel mit Gebläseunterstützung) in Verbindung mit Pufferspeicher als Zentralheizung,
- Automatische Hackgut- und Pelletsheizanlagen als Zentralheizung
- Im Neubau ist die Kombination der Holzheizung mit einer Solaranlage Förderungsvoraussetzung (außer bei ungenügender Sonneneinstrahlung)
Details
Förderungen Heizung Gemeinden
Viele österreichische Gemeinden bieten lokale Förderungen an.
Bitte wenden Sie sich direkt an Ihr Gemeindeamt, um dort genaue Auskunft zu erhalten.
Haftungshinweis
Die Gebe/Strebel/thermostrom Unternehmensgruppe haftet nicht für Schäden, die aus inkorrekten oder verspäteten Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit des Inhaltes getätigt wurden. Die auf dieser Webseite oder in Dokumenten auf dieser Webeseite erhaltenen Informationen stellen keine verbindliche Beratung, sondern lediglich eine unverbindliche Information dar. Da einige Links außerhalb unseres Einflusses liegen, können wir für den Inhalt und die Gestaltung der Seiten keine Haftung übernehmen.